PRIVACY POLICY

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Das Unternehmen MAFRA International S.r.l. (im Folgenden kurz "MA-FRA" oder "Unternehmen" genannt) informiert Sie darüber, dass die durch das Surfen auf dieser Website gewonnenen personenbezogenen Daten unter Einhaltung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden.

In Bezug auf die Art und Weise der Verwaltung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die diese Website besuchen, stellt MA-FRA gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (sog. GDPR) die folgenden Informationen zur Verfügung:

  1. Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

MAFRA International S.r.l., MwSt.-Nr. 09894580969, mit Sitz in Via Aquileia Nr. 44 - 20021 Baranzate (MI), ist der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Website Verantwortliche.

Das Unternehmen kann unter der E-Mail-Adresse privacy@mafra.it kontaktiert werden.

  1. Arten der erhobenen Daten

Bei der Navigation auf dieser Webseite verarbeitet die MA-FRA Navigationsdaten, vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten und durch Cookies gesammelte personenbezogene Daten, wie unten angegeben.

  1. Daten zur Navigation

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Zu dieser Kategorie von Daten gehören:

  • IP-Adressen oder Domänennamen der Endgeräte der Nutzer, die sich mit der Website verbinden;
  • MAC-Adresse (Media Access Control);
  • die Adressen der angeforderten Ressourcen in URI-Schreibweise (Uniform Resource Identifier);
  • dem Zeitpunkt der Anfrage;
  • die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode;
  • die Größe der als Antwort erhaltenen Datei;
  • der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler, usw.);
  • und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.

 

  1. Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten

Wenn der Nutzer MA-FRA über die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Kanäle (Telefon, E-Mail, soziale Medien usw.) kontaktiert, übermittelt er personenbezogene Daten, die von der Gesellschaft verarbeitet werden.

Die betroffene Person wird gebeten, keine personenbezogenen Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie keine genetischen Daten, biometrischen Daten, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung (auch als "sensible Daten" bezeichnet) anzugeben. Diese Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn keine ausdrückliche Einverständniserklärung für ihre Verarbeitung vorliegt.

  1. Cookies

Die Website verwendet technische Cookies (Sitzungs- und Navigationscookies), um eine normale Navigation und Nutzung der Website zu gewährleisten (z. B. Authentifizierung für den Zugang zu eingeschränkten Bereichen), damit der Nutzer Inhalte von externen Plattformen (z. B. YouTube-Videos) ansehen kann.

Die Website verwendet auch analytische Cookies von Dritten, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu überwachen und maßgeschneiderte kommerzielle Inhalte anzubieten. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Optimierung der Webplattform und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

Alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Cookies finden Sie in der erweiterten Cookie-Richtlinie, die auf jeder Seite der Website zu finden ist.

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die in Punkt 2(a) angegebenen Navigationsdaten werden verwendet:

  1. den Dienst bereitzustellen und sein ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen sowie anonyme statistische Informationen und Heatmapping über die Nutzung der Website zu erhalten. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck legitimiert, findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, d. h. soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um dem Nutzer den gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen;
  2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Vorschriften oder Aufforderungen von Justizbehörden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, d. h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
  3. um ein Recht von Ma-Fra gerichtlich geltend zu machen oder zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck legitimiert, findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d. h. soweit die Verarbeitung zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts des Unternehmens vor Gericht erforderlich ist.

Die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten gemäß Punkt 2 Buchstabe b) werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Beantwortung von Nutzeranfragen (per E-Mail, Telefon oder über andere Kontaktkanäle). Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck legitimiert, findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, d. h. soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um dem Nutzer die angeforderte Dienstleistung zu erbringen;
  2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Vorschriften oder Aufforderungen von Justizbehörden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, d. h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.

 

  1. Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Website erhoben und verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie die Dienstleistung erbracht wird, und auf jeden Fall innerhalb von 15 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Persönliche Daten, die von den Nutzern selbstständig über die Tools der Website übermittelt werden, werden nach der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Beantwortung der Anfrage, in jedem Fall aber innerhalb von höchstens 15 Tagen nach Abschluss dieser Tätigkeit gelöscht, mit Ausnahme derjenigen, die zur Einhaltung von Steuer-, Buchhaltungs- und Verwaltungsvorschriften oder zur Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen und zur Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten erforderlich sind.

  1. Modalitäten der Behandlung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden elektronisch verarbeitet, gespeichert und verarbeitet, und zwar sowohl auf Datenträgern als auch auf Papier, organisiert in Datenbanken und auf anderen geeigneten Medien.

Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch MA-FRA beinhaltet keine automatisierten Entscheidungsprozesse.

  1. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die Übermittlung der Navigationsdaten ist eine notwendige Voraussetzung für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung (Navigation auf der Website) und daher für diesen Zweck obligatorisch: Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten durch die betroffene Person macht es der MA-FRA unmöglich, die Navigation auf dieser Website zu ermöglichen.

Die Mitteilung der vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ist eine notwendige Voraussetzung für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung (Anfrage zur Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen) und daher für diesen Zweck obligatorisch: Die Nichtbereitstellung der persönlichen Daten durch den Interessenten macht es MA-FRA unmöglich, auf die vom Nutzer erhaltenen Kontaktanfragen zu reagieren.

  1. Personen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden können

Die gesammelten persönlichen Daten werden nicht weitergegeben und können an Dritte weitergegeben werden:

  • autorisiertes internes Personal,
  • Personen, denen das Recht und das Interesse am Zugang zu den personenbezogenen Daten der Nutzer durch Gesetz oder sekundäre und/oder EU-Verordnungen zuerkannt wird,
  • Gesellschaften, Verbände oder Fachfirmen, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen in der Eigenschaft als Datenverarbeiter Dienstleistungen und Tätigkeiten erbringen, insbesondere für die Erbringung von IKT-Dienstleistungen (z. B. Web-Hosting-Dienste, Cloud-Anbieter usw.), für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie für alle organisatorischen und administrativen Anforderungen, die für die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeführten Tätigkeiten erforderlich sind.

Die Namen der Personen, die in ihrer Eigenschaft als "Datenverarbeiter" Kenntnis von den personenbezogenen Daten der Nutzer erlangen können, sind in einer aktualisierten Liste aufgeführt, die bei der MA-FRA erhältlich ist (anzufordern bei den unter Punkt 1 angegebenen Adressen).

  1. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen

Im Rahmen der in dieser Mitteilung beschriebenen Verarbeitungen übermittelt die MA-FRA keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen.

  1. Rechte der betroffenen Person

In Bezug auf die in dieser Informationsschrift geregelte Datenverarbeitung kann die betroffene Person jederzeit ihre Rechte gemäß der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO) ausüben.

  • Recht auf Information über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (gemäß Artikel 13 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, über alle Aspekte der Verarbeitung informiert zu werden, einschließlich beispielsweise Informationen über:
  • Datenverarbeiter (die die Daten im Namen und im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten),
  • alle anderen Empfänger der Daten (an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können),
  • Zwecke und Rechtsgrundlage,
  • die Arten der verarbeiteten Daten,
  • die Dauer der Datenspeicherung,
  • die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen.
  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Ergänzung unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung (sog. Recht auf Vergessenwerden) unter den in Artikel 17 DSGVO genannten Bedingungen, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auf die Zwecke und/oder Methoden, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, unter den in Artikel 18 DSGVO genannten Bedingungen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, oder diese Daten ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung, wenn diese erteilt wurde, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu legitimieren. Dieses Recht kann jederzeit ausgeübt werden, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die ihn betreffende Verarbeitung gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt. In diesem Fall sollte er sich an die Behörde des Mitgliedstaats wenden, in dem er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, arbeitet oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Die Kontaktdaten der italienischen Datenschutzbehörde (Garante per la Protezione dei Dati Personali) sind auf deren Website zu finden .

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung:

  • für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist,
  • für die Verfolgung eines berechtigten Interesses des Inhabers erforderlich ist,
  • dient der Direktvermarktung, einschließlich Profiling.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann die betroffene Person einen Antrag per E-Mail an privacy@mafra.it

Das Unternehmen antwortet auf die Anfragen des Nutzers innerhalb einer Frist von höchstens 30 Tagen.